Mit dem Wachstum der physischen Größe von Festplatten, ist es mit der Zeit üblich geworden, die Defragmentierung von Festplatten beiseite zu legen, da dieser Prozess eine Menge Zeit in Anspruch nimmt. Es bleiben jedoch Zweifel über die wahre Menge an Verarbeitungsgeschwindigkeit von Daten, die aufgrund der Fragmentierung verloren geht. Nun ist es möglich, diese Information mit Hilfe von O&O Speed Check herauszufinden.
O&O SpeedCheck muss wohl der einfachste Weg sein, um herauszufinden, wie viel die Geschwindigkeit eines Computers steigen kann, nachdem deren Daten defragmentiert wurden.
Der Vorgang der von O&O SpeedCheck eingeleitet wird, um besagte Informationen herauszufinden, ist sehr einfach, da es testweise, eine simulierte Dateilesung durchführt, die auf der Menge seiner bildenden Fragmente basiert. Daraus ergibt sich ein finales Ergebnis, in Bezug auf die Zeit, die erforderlich ist, um die gesamte Festplatte auszulesen. Darüber hinaus wird eine weitere Simulation gestartet, die sich mit der Fragestellung befasst, wie lange es brauchen würde, exakt die gleichen Daten auszulesen, jedoch diesmal in einem defragmentierten Zustand.
Sobald alle Daten gesammelt wurden, benachrichtigt O&O SpeedCheck den Benutzer, über die prozentuale Leistungskraft des Prozessors, die durch eine Defragmentierung der Festplatte wiedererlangt werden könnte.
Sie müssen nur O&O SpeedCheck herunterladen, um herauszufinden, welcher Teil der Leistungskraft des Rechners durch Datenfragmentierung verloren geht.
Wir haben ein offenes Ohr für dich. Gibst du uns dein Feedback?